



Er zählt mittlerweile wohl zu den bekanntesten Kühlschränken von Hannover – der „Red Fridge“ von NDR-Journalist Marco Heuer. Im Herbst 2020, mitten in der Corona-Zeit, hatte er angefangen, Wohnzimmerkonzerte in seiner eigenen Wohnung in Linden zu organisieren. Die Bühne: direkt vor dem roten Kühlschrank. Der Grund: Künstler*innen auch in schwierigen Zeiten Auftrittsmöglichkeiten im kleinen Rahmen zu verschaffen. Seit den Anfängen hat sich Red Fridge Jahr für Jahr weiterentwickelt. Neue Formate wie Lesungen, Diskussionen, Blind Booking oder Auswärtsauftritte sind dazu gekommen.
An diesem Abend möchte Marco Heuer drei der Musikerinnen, die bei ihm zu Hause aufgetreten sind, einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Er selbst wird erstmalig selbstgeschriebene Kurzgeschichten präsentieren. Freut euch auf einen weiteren stimmungsvollen Abend mit:
CAROLINE COTTER
Caroline Cotter ist eine Singer-Songwriterin aus den USA, die mit großer Begeisterung von und für ihre Kunst lebt. Über viele Jahre hinweg hat sie schon mehr als 1000 Konzerte in 16 Ländern gespielt und kommt im Jahr 2025 für einige Konzerttermine auch wieder nach Deutschland. Sie wird bei ihrem Auftritt ihr letztes Album „Gently as I Go“ präsentieren, sowie eine Auswahl aus ihrem reichhaltigen Repertoire. Dazu berichtet sie über viele persönliche Lebensgeschichten, die es ermöglichen, sich noch tiefer in ihre Songs hineinfallen zu lassen. Im April 2024 spielte sie das erste Mal bei Marco Heuer und ließ sich von der intimen Atmosphäre im Wohnzimmer tragen. Wiederholungsgefahr.
ISABELLE GEBHARDT
Ihre Leidenschaft zur Musik hat Isabelle Gebhardt seit ihrem 19. Lebensjahr zum Beruf gemacht. Zum Glück, möchte man sagen, denn wer sie schon einmal gehört hat, kann sich der Intensität ihrer Songs kaum entziehen. Ob als Sängerin, Vocal Coach oder Komponistin – Isabelle Gebhardt schreibt Musik, die ans Herz geht. Dass sie sich hierbei in unterschiedlichen Genres zu Hause fühlt, sorgt für ihren individuellen Stil mit eigenem Charakter. Einfüsse aus Pop, R&B, Country und Soul, oder auch das akustische Gitarrenspiel, prägen das Soundbild der hannoverschen Künstlerin. Im März erscheint ihre neue Single „The Fear“. James Bond-Fans aufgepasst. Dieser Song gehört in den nächsten Film. Mit Red Fridge wird sie in diesem Sommer auch noch ein Gartenkonzert in der Region Hannover geben.
MARCO HEUER
Seit viereinhalb Jahren probiert sich der gelernte Reporter und Red Fridge-Erfinder nun als Hobby-Eventmanager aus. Seine Liebe für Musik und Geschichte(n) hat ihm zuletzt ein weiteres Hobby beschert: das Verfassen von Kurzgeschichten. Stoff gibt es genug. Ob in seiner Rolle als so genannter Airbnb-Superhost oder auf Reisen, Marco Heuer schildert seine Begegnungen und Beobachtungen gerne mit süffisant-lakonischem Unterton. Erstmals präsentiert er seine Geschichten auf der Bühne. Ein eigenes Buch ist in Planung.
LARKLY
2024 hat die aus Mainz stammende Singer-Songwriterin ihre ersten Singles veröffentlicht. Seitdem gewinnt die gelernte Filmemacherin ein immer größeres Publikum. Ihre Lieder handeln von eigenen Schwächen, belastenden Erfahrungen, aber auch von Mut und Selbstvertrauen. Im Song „Monster“ rechnet sie mit einer falschen Freundin ab oder stellt sich mit „Down With my Dress“ der eigenen Doppelmoral. Larkly wurde von Jazz/Pop-Sängerinnen wie Amy Winehouse, Norah Jones und Katie Melua beeinflusst. Ihr Name leitet sich übrigens vom Singvogel Lerche (Englisch: Lark) ab. Sie ist der Meinung, dass sie viele Gemeinsamkeiten haben. Larkly liebt die Morgenstunden, um kreativ zu sein. Außerdem gefällt ihr die Vorstellung von einem kleinen Vogel mit einer großen Stimme.