





Der Münchener Journalist hat Biografien über Mario Adorf und Jan Fedder geschrieben. Sein Lebensthema aber ist die deutsche Vergangenheit, die er in Büchern wie „Jahrhundertzeugen. Die Botschaften der letzten Helden gegen Hitler“ festhielt. So erwarb er im Laufe der Jahre auch das Vertrauen der Nachkommen der Widerständler, die mit ihrer Geschichte sonst nicht in die Öffentlichkeit gingen. Im Jahr 2022 luden sie ihn ein, dem Gedenken in Plötzensee beizuwohnen. Sein neues Buch „Wir Kinder des 20. Juli. Gegen das Vergessen: Die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler erzählen ihre Geschichte“ steht im Mittelpunkt der szenischen Lesung. Es ist ein Buch über eine Vergangenheit, der wir uns jetzt stellen müssen. Denn das Gestern ist gegenwärtiger denn je.
Pröse war ehemaliger Chefreporter bei der Münchener Abendzeitung, danach beim Focus Redakteur des Ressorts „Reportagen“ und „Menschen“. Zweimal stand er auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste.